Was ist „ Ballhygiene “?
Für die meisten Herren besteht die Körperpflege hauptsächlich aus einem gepflegten Haarschnitt, sauberen Zähnen und ein paar frischen Achseln. Doch unter der Gürtellinie gibt es auch einen wichtigen Ort, der meist zu wenig Aufmerksamkeit und Liebe bekommt: Deine Eier!
Die meisten Männer waschen es mit Wasser und gelegentlich Seife und rasieren es ab und zu ... aber das reicht nicht aus! Es ist an der Zeit, Ihre Ballhygiene zu verbessern, damit Sie nicht mehr unter stinkenden Bällen leiden.
Warum ist Ballhygiene so wichtig?
Für viele Männer ist der Schambereich einer der wichtigsten Orte ihres Körpers; schließlich ist es der Ort, an dem sich das magische Instrument befindet; ein Instrument, das jeden Tag benutzt wird. Das Rasieren der Schamhaare ist für viele Männer eine wöchentliche Aufgabe.
Dieser Körperteil ist sehr empfindlich; bei Reizungen, Juckreiz und unangenehmen Gerüchen durch mangelnde Pflege. Da es sich um einen so wichtigen Teil des Körpers handelt, ist es wichtig, ihn gut zu pflegen, damit die Bälle nicht stinken!
Wie kommt es also, dass Bälle stinken?
Seien wir ehrlich; Die Eier eines jeden Mannes riechen manchmal nicht so frisch: Es ist ein natürliches Phänomen, das meist durch Bakterien verursacht wird, die in den Schweißdrüsen leben.
Apokrine Drüsen
Die apokrinen Drüsen befinden sich hauptsächlich in aktiven, dunklen und feuchten Bereichen wie der Leistengegend und dem Schambereich. Auch der Bereich zwischen den Hoden und dem Anus ist ein Lebensraum für viele Bakterien.
Die Drüsen scheiden einen ziemlich konzentrierten und fettigen Schweiß aus – insbesondere wenn die Körpertemperatur überdurchschnittlich hoch ist (z. B. bei warmem Wetter oder beim Sport) oder die Konzentration von Stresshormonen höher ist.
Was Sie riechen, stammt von den hier lebenden Bakterien, die diesen Schweiß absorbieren und ihn in eine Substanz zerlegen, die einen starken, nicht sehr angenehmen Geruch hat. Und es vermischt sich sehr gut mit anderen Bakterien, die in den unteren Regionen Ihres Körpers leben … keine sehr schöne Mischung.
Nachdem Sie nun die Ursache für diese stinkenden Eier (oder Penis – nennen wir es einfach beim Namen) kennen, ist es Zeit für die Lösung. Stinkende Bälle zu verhindern oder zu beseitigen ist gar nicht so schwierig.
1. Verwenden Sie nur Qualitätsprodukte
Die Haut um Penis und Hodensack ist sehr dünn, was der Temperaturregulierung in diesem Bereich sehr dient, ihn aber gleichzeitig auch sehr reizempfindlich macht.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie für diesen heiligen und sensiblen Bereich nur Produkte von hoher Qualität verwenden – am besten ohne Chemikalien oder aggressive Inhaltsstoffe. Ihr Körper und insbesondere Ihr Hodensack mögen das nicht!
Und vergessen Sie nicht: Verwenden Sie ein Gerät, das speziell für Ihren Schambereich entwickelt wurde. Und belassen Sie es dabei; Es kann eine sehr schlimme Infektion verhindern.
2. Schenken Sie Ihren Nüssen die Liebe, die sie verdienen
Ihre Eier verdienen Ihre Aufmerksamkeit – sie leisten wichtige Arbeit im „Kreislauf des Lebens“ – geben Sie ihnen die Zeit, die sie verdienen. Diesen Körperteil sollten Sie beim Duschen also auf keinen Fall vergessen – die richtige Waschanleitung finden Sie unter Punkt 1.
Nach dem Waschen besteht der zweite Schritt darin, die Kugeln zu trocknen. Machen Sie das gut, denn halbtrockene Bälle sind wie ein Bällebad für Lange Frans – der Ort, an dem Sie Ungeziefer finden – und wo sich (schlechte) Bakterien massenhaft vermehren. Die Folge sind stinkende Bälle und sogar Infektionen und andere Probleme.
3. Weniger schwitzen (wenn möglich)
Schweiß ist die Hauptursache für stinkende, juckende und gereizte Hoden. Ein kluger Junge würde auf die Idee kommen, eine halbe Dose Deodorant aufzusprühen. Doch das ist nicht klug! Glücklicherweise gibt es andere Möglichkeiten, „unten“ wieder frisch zu werden oder zu halten.
- Puder: Puder können helfen, Feuchtigkeit zu reduzieren, enthalten aber oft Talk, Aluminium und anderen „Abfall“. Es verursacht oft große Unordnung und hinterlässt manchmal sogar Flecken auf der Kleidung.
- Die richtige Unterwäsche : Die Temperatur rund um Ihre Kronjuwelen spielt eine große Rolle bei der Entstehung von Schweiß (und Gestank). Sorgen Sie für gute atmungsaktive Unterwäsche; vorzugsweise aus Baumwolle. Noch besser: Verwenden Sie speziell entwickelte BALZY Boxer !
4. Halten Sie es trocken... aber nicht wie die Sierra Nevada. Hydratisieren ist das Zauberwort.
Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass es besonders wichtig ist, in der Nähe Ihrer Kronjuwelen trocken zu bleiben. Nehmen Sie sich diesen Rat zu Herzen, aber übertreiben Sie es nicht. Zu trocken ist absolut nicht gut und führt zu Austrocknung der Haut und starkem Juckreiz, der letztendlich eine Quelle für Bakterien ist (die wiederum schlechte Gerüche verursachen).
Warum es wirklich ekelhaft ist, Gesicht und Eier mit demselben Trimmer zu „bearbeiten“.